Flöhe im Jurassic Park
Exemplare der Ordnung Floh befallen heute vorwiegend Säugetiere und Vögel. Aber war das
schon immer so? – Über Herkunft und Werdegang dieser Parasiten ist nicht allzu viel
bekannt. Bis man vor Kurzem die Überreste einer 65 Millionen Jahre alten Spezies fand,
die den modernen Flöhen äußerst ähnlich ist, doch über ihre evolutionäre Entwicklung
ließ sich nur spekulieren.
2012 kam dann die Sensation: Bei Ausgrabungen in der Inneren Mongolei und in der
chinesischen Provinz Liaoning wurden sehr gut erhaltene Flohfossilien gefunden.
Sie erwiesen sich als zu neun Arten und zwei Gattungen gehörig, die aus dem
mittleren Jura und aus der frühen Kreidezeit stammen – also zwischen 165 und
125 Millionen Jahre alt sind.
FLÖHE IM XL-FORMAT
Sensationell ist nicht nur, dass sie sich für ihr Alter gut gehalten haben. Im
Vergleich zu heute lebenden Artgenossen waren diese Urflöhe riesig: Mit 2 Zentimetern
übertreffen sie deren Körpergröße um das 4- bis 10-Fache und waren so groß wie heutige
Maikäfer. Im Unterschied zu heutigen Flöhen fehlen den Urflöhen die typischen
Sprungbeine, sie müssen sich krabbelnd fortbewegt haben. Zum Ausgleich für dieses
Handicap haben sie ziemlich lange, gepanzerte Mundwerkzeuge: Mit dem kräftigen
gezähnten Saugrüssel konnten sie wohl sogar dicke Häute durchstechen.
Von physiologischen Kennzeichen auf den Lebenswandel zu schließen, halten Experten
für problematisch. Doch scheint einiges darauf hinzuweisen, dass Urzeitflöhe ihre
Wirte aus dem Hinterhalt überfielen, um in einer unvorsichtigen Minute ihr Blut zu
saugen und dann schnell wieder zu verschwinden. – Wer ihre Opfer waren, ist eine
andere Frage: Weder die Körpergröße noch die Beschaffenheit der Mundwerkzeuge
scheinen zu kleinen Säugern als Beutetiere zu passen.
Form und Ausstattung des Körpers und der Beine legen den Schluss nahe, dass die
Parasiten das Blut größerer Tiere saugten, die bereits Federn oder Haare besaßen.
„Es ist gut möglich, dass die Wirte dieser frühen Flöhe die gefiederten Dinosaurier
der damaligen Zeit waren“, schreiben die Forscher vom Institute of Geology and
Palentology im chinesischen Nanjing. Einige Fossilien dieser Saurier habe man
bereits zuvor in den gleichen Gesteinsschichten gefunden.
ERFLOGSMODELL FLOH
Die Flöhe haben sich im Laufe der Evolution als eine ausgesprochen erfolgreiche
Gruppe von Insekten erwiesen: Sie überstanden das Aussterben der Dinosaurier vor
65 Millionen Jahren und haben sich bis heute in etwa 2.400 Arten aufgefächert.
Ein Vertreter hat sich sogar speziell an uns angepasst: der Menschenfloh.
Demgegenüber ist der Katzenfloh (Ctenocephalides felis) nicht sehr wählerisch
und ist sogar der häufigste Floh beim Hund.
Das erste Rezept für ein Mittel zur Bekämpfung von Flöhen wurde in einer
medizinischen Schrift im Jahr 1500 v. Chr. in Ägypten niedergeschrieben.
Heute steht uns eine Vielzahl von Präparaten zur Behandlung und Vorbeugung
eines Flohbefalls zur Verfügung: